Alle Episoden

#18 – MERS: Das Coronavirus, das fast zur Pandemie wurde

#18 – MERS: Das Coronavirus, das fast zur Pandemie wurde

16m 33s

Das Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus – kurz MERS-CoV – wird durch ein Coronavirus ausgelöst, das erstmals 2012 identifiziert wurde. In dieser Episode erklärt Florian Krammer, was man über das MERS-Coronavirus weiß, wie es sich vom Tier auf den Menschen überträgt und warum Kamele eine zentrale Rolle spielen. Die Krankheit verläuft häufig schwer, mit einer Sterblichkeit von rund 35 Prozent.

#17 – RSV: Warum es für Babys und Ältere gefährlich ist

#17 – RSV: Warum es für Babys und Ältere gefährlich ist

20m 37s

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist ein weltweit verbreitetes Virus, das besonders für Babys und ältere Menschen gefährlich werden kann. In dieser Folge erklärt Florian Krammer, wie sich RSV verbreitet, welche Symptome typisch sind und warum Reinfektionen häufig vorkommen, obwohl sie meist milder verlaufen.

#16 – Hand-Fuß-Mund-Krankheit: Ein Klassiker aus dem Kindergarten

#16 – Hand-Fuß-Mund-Krankheit: Ein Klassiker aus dem Kindergarten

12m 39s

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit betrifft vor allem Kleinkinder und ist für viele Eltern ein bekanntes, aber unangenehmes Thema. Florian Krammer erklärt in dieser Episode, welche Viren hinter der Erkrankung stecken, wie sie übertragen wird und warum sie zwar meist harmlos, aber sehr ansteckend ist.

#15 – Blauzungenkrankheit: Tierseuche auf dem Vormarsch

#15 – Blauzungenkrankheit: Tierseuche auf dem Vormarsch

14m 29s

Die Blauzungenkrankheit betrifft ausschließlich Wiederkäuer wie Schafe, Rinder und Ziegen, doch ihre Bedeutung für Landwirtschaft und Tiergesundheit ist enorm. In dieser Episode spricht Florian Krammer über das Blauzungenvirus, das durch winzige Stechmücken, sogenannte Gnitzen, übertragen wird.

#14 – Masern: Hoch ansteckend, oft unterschätzt

#14 – Masern: Hoch ansteckend, oft unterschätzt

23m 25s

Masern galten lange Zeit als gut kontrollierbar, dank eines hochwirksamen Impfstoffs und jahrzehntelanger Impfprogramme. Doch in den letzten Jahren nehmen die Fallzahlen wieder zu.

#13 – Krim-Kongo-Fieber: Hämorrhagisches Virus in Europa

#13 – Krim-Kongo-Fieber: Hämorrhagisches Virus in Europa

15m 37s

Das Krim-Kongo-Fieber-Virus (CCHF) gehört zur Gruppe der hämorrhagischen Fieberviren und ist in mehr als 30 Ländern verbreitet – auch in Europa. Übertragen wird es durch Zecken der Gattung Hyalomma, die zunehmend auch in Österreich gesichtet werden.

#11 – Influenza: Warum Nasenspray für Kinder schützt

#11 – Influenza: Warum Nasenspray für Kinder schützt

32m 9s

Influenza ist viel mehr als ein grippaler Infekt – sie kann Atemwege, Herz, Nieren und das zentrale Nervensystem betreffen. In dieser Folge erklärt Florian Krammer den Aufbau des Virus, Unterschiede zwischen Influenza A und B sowie die wichtigsten Subtypen wie H1N1 und H3N2.

#10 – Schafblattern & Gürtelrose: Das Varizella-Zoster-Virus

#10 – Schafblattern & Gürtelrose: Das Varizella-Zoster-Virus

20m 28s

Das Varizella-Zoster-Virus ist weltweit verbreitet und fast jeder trägt es in sich. In dieser Folge erklärt Florian Krammer, wie es zu zwei ganz unterschiedlichen Krankheitsbildern führen kann: Windpocken (auch Schafblattern oder Feuchtblattern genannt) in der Kindheit und Gürtelrose im späteren Leben.